Archiv für das Jahr: 2023

EJJU Lehrgang in Wien

Auch dieses Jahr fand am 03/04.Juni der Lehrgang in Wien Statt. Dieses Jahr waren wieder ca. 100 Ju Jitsukas aus 9 Ländern zum Lehrgang nach Wien gereist, um neue Techniken durch die verschiedenen Grossmeister zu lernen. Was natürlich auch nicht zu kurz kommen darf, sind die zahlreichen Freundschaften die gepflegt werden und auch neu entstehen.

Am Samstag Abend nach dem Training fand noch die Generalversammlung der EJJU statt.

Besten Dank den Organisatoren des Shobukai Austria zum gelungenen Lehrgang.

Weitere Bilder sind unter dem folgenden Link Bilder der EJJU Stage in Wien

Prüfungswoche zum dritten

Am Montag 03.04. und Mittwoch 5.4. sind noch die Gelb und Halb Orange Gurt Prüfungen über die Bühne gegangen. Mit diesen sind ist die Prüfungswoche beendet. Wir gratulieren allen ganz herzlich zur bestandenen Prüfung und wüschen Ihnen viel Erfolg im weiteren Budoweg.

Prüfungswoche zum zweiten

Auch im Ju Jitsu fanden die Prüfungen in der letzte Woche statt. Hier hat Manuela die Prüfung zum 4. Kyu nach zwei harten Stunden mit Erfolg bestanden. Das Trainer Team gratuliert zur bestandenen Prüfung.

Prüfungswochen in der BSH

In der letzten und den nächsten Wochen stehen wieder Prüfungen in der BSH an.

Im Kinderjudo haben die ersten, die Prüfungen bereits erfolgreich hinter sich gelassen. Hier die erfolgreichen Judokas.

Wir gratulieren Ihnen ganz herzlich.

Jetzt ist es wieder so weit, die neuen Grundkurse in der BSH beginnen in einer Woche.

In der Budoschule Haru (BSH) beginnen in den kommenden Wochen neue Kurse für Kinder Judo, Ju-Jitsu und Kobudo. Unser Anliegen ist, nicht nur Kampfkunst zu vermitteln, sondern den Körper/Geist zu trainieren und die eigene Persönlichkeit zu entwickeln. „Jetzt ist die richtige Zeit“ fangen sie etwas Neues an, machen sie das, was sie immer schon wollten.

Die einzelnen Kurse beginnen wie folgt:
– Kinder Judo am Dienstag 07 März um 18:15 Uhr
– Ju-Jitsu (Selbstverteidigung) am Dienstag 07 März um 20 Uhr
– Kobudo (alt japanischen Waffen) am Mittwoch 08. März um 20 Uhr

Anmeldungen über die Website www.budoharu.ch oder Tel: J. Martinelli 079 216 51 59.