In der letzten Trainingswoche kurz vor Weihnachten, am 19.12.2024 fanden im Dojo in Chur noch die letzten Kyu Prüfungen des Jahres 2024 im Ju Jitsu statt. Giovanna Meyrat konnte Ihr selbstgemachtes Weihnachtsgeschenk den 5. Kyu Gelbgurt nach intensiven Vorbereitungswochen in Empfang nehmen. Wir gratulieren Giovanna zur bestandenen Prüfung und wünschen Ihr alles gute auf dem weiteren Budoweg.
Am Wochenende vom 09/10 November fand in Düsseldorf ein außergewöhnlicher Jujitsu-Lehrgang der Europäischen Jujitsu Union, unter der Schirmherrschaft von Stadtdirektor Burkhard Hintzsche, statt. Gemeinsam mit der Japanischen Konsulin Frau Mitani wurde der Lehrgang mit Grussworten an die Teilnehmenden eröffnet. Über 100 Teilnehmer aus acht Nationen und sieben deutschen Bundesländern kamen zusammen, um sich auszutauschen, neue Techniken zu erlernen und von renommierten Meistern und Großmeistern zu profitieren.
Der Lehrgang wurde von Kalla Bergers und seinem engagierten Sakura-Team Düsseldorf organisiert, die damit eine Plattform für Jujitsu-Enthusiasten aus ganz Europa geschaffen haben. Die aufwändige Planung und Durchführung des Events zeigten die Hingabe und Professionalität, mit der das Team vor Ort gearbeitet hat. Unterstützt wurden sie dabei von Stephanie Flieg, die als Cateringservice den gesamten Lehrgang begleitete und für das leibliche Wohl der Teilnehmer sorgte, sowie von Michael Ostkirchen, dem Hausmeister, der mit viel Engagement die Logistik und den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sicherstellte. Ohne den Einsatz dieser Helfer wäre eine Veranstaltung dieser Größe nicht möglich gewesen.
Der Lehrgang zeichnete sich durch die Präsenz vieler hochrangiger Meister aus, darunter Charlie Lenz, Präsident der EJJU, und Dr. Franz Knafl, Generalsekretär der EJJU. Beide brachten nicht nur ihre Expertise und wertvolle Einblicke in die Trainingsmethoden ein, sondern förderten auch den internationalen Austausch und stärkten die Verbindung zwischen den teilnehmenden Nationen. Über den gesamten Lehrgang hinweg fanden intensive Trainingseinheiten statt, die die Teilnehmer nicht nur körperlich forderten, sondern auch ihren Teamgeist und die Gemeinschaft innerhalb des Jujitsu förderten. Die Einheiten wurden von hochqualifizierten Großmeistern geleitet, die ihre jahrelange Erfahrung und ihr tiefes Wissen mit den Teilnehmern teilten. Für die Teilnehmer war dies eine seltene Gelegenheit, Techniken von einigen der besten Meister Europas direkt zu lernen und zu vertiefen.
Der Lehrgang war nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch ein beeindruckendes Beispiel für internationale Zusammenarbeit und Freundschaft im Geiste des Jujitsu. Ein herzlicher Dank geht an alle Helfer, Meister und Teilnehmer, die diesen Lehrgang zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.
Lehrgang Am 26. und 27. Oktober fand der alljährliche EJJU Ju Jitsu Lehrgang in Chur statt. Es war dies der erste nach Corona. Mit dabei waren wieder zahlreiche Schüler und Meister aus ganz Europa. Die Grossmeister rühmten das tolle Ambiente, das grosse Interesse und den Einsatz aller Meister und Schüler die am Lehrgang teilnahmen. Nach zwei harten Trainingstagen ging der Lehrgang am Sonntag zu Ende und alle Beteiligten konnten zufrieden und ohne Verletzungen abreisen.
In der ersten Prüfungswoche haben die Kyu Prüfungen im Ju Jitsu (Waffenlose Selbstverteidigung) stattgefunden. Am Dienstag den 18.06. sind die „Jungs“ Dave Murdoch und Sacha Hartmann zur 5. Kyu Gelbgurtprüfung angetreten und am Donnerstag den 20.06. kamen die „Mädels“ Layla Derungs und Janine Ambühl ebenfalls zur 5.Kyu Gelbgurtprüfung dran. Wie es halt so ist an den ersten Prüfungen, alle waren aufgeregt und „gwundrig“ wie so eine Prüfung ablaufen wird. Es war eine erfolgreiche Woche, alle hatten sich gut vorbereitet und so stand dem Erfolg nichts mehr im Wege. Wir das Trainerteam gratulieren den frischgebackenen Gelbgurten zum Erfolg und wünschen ihnen viel Erfolg auf ihrem weiteren Budoweg.
Letztes Wochenende den 13/14 April, fand in Wien der jährliche Ju Jitsu Lehrgang und die Generalversammlung der Europäischen Ju Jitsu Union (EJJU) statt. Dieses Jahr war es ein spezieller Lehrgang, da das Vorstandsmitglied und Kassier der EJJU Dr. Peter Schillingen sein 60 jähriges Mattenjubiläum hatte. Es waren ca. 160 Budokas aus 11 Europäische Länder dabei, natürlich auch eine Delegation aus der Schweiz. Es war es ein gelungenes Fest, mit verschiedenen Demonstrationen und einem Nachtessen am Samstag, eingeladen vom Jubilar.